Erfolgreiche berufliche Nachqualifizierung und Fachkräftesicherung

Die Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (GfW) ehrt 12 Absolventen/innen die im Rahmen der externen Prüfungsvorbereitung berufsbegleitend ihren Abschluss erfolgreich nachgeholt haben. Durch das Projekt ProAbschluss wurde der ganze Prozess der Bildungsberatung, Angebotssuche und Prüfungsvorbereitung durch die Bildungscoaches begleitet. Seit dem Start im Januar 2015 konnten insgesamt 110 Personen aus verschiedenen Unternehmen mit unterschiedlichen Berufen erfolgreich […]

Weiterlesen…

Nächster Förderaufruf des DIGI-Zuschuss am 10. Mai 2023

Die Digitalisierung der Wirtschaft bedeutet gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine große Chance für effizientere betriebliche Prozesse, neue Produkte und Dienstleistungen oder innovative Geschäftsmodelle. Der nächste Call findet am 10. Mai 2023 statt. Wie gewohnt finden Sie alle aktuellen Informationen zum DIGI-Zuschuss auf der Webseite der WIBank: DIGI-Zuschuss 2023: Neue Bewerbungs-Termine Die zunehmenden […]

Weiterlesen…

Neuer Schweiß-Workshop für Frauen

Unter dem Motto „Frauen lasst die Funken fliegen! starten am 29.04. und 30.04.2022 sowie am 24. und 25.06.2022 neue Schweiß-Workshops exklusiv für Frauen. An zwei Tagen können sich Interessentinnen erste Grundlagen in Schweißverfahren und Metallbearbeitung aneignen, um kreative Skulpturen, Wohnaccessoires, Gartenkunstwerke oder ein Upcycling zu gestalten. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Assheim unter 06181 […]

Weiterlesen…

Garantiert erfolgreich durch die Ausbildung mit AsA flex

abH wird zu AsA flex Seit August 2021 begleiten wir im Auftrag der Arbeitsagentur Hanau mit dem Projekt Assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex) Auszubildende und ihre Betriebe mit Stürz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogischer Beratung an den Standorten Hanau und Gelnhausen erfolgreich durch die Lehrzeit. Die Teilnahme ist in der Regel kostenfrei. Wir informieren Sie gerne!  […]

Weiterlesen…

Impulsveranstaltung „Qualifizierung während der Corona-Zeit“ am 25.11.2020

Gerade in Krisenzeiten, wie Covid-19, kommen viele Herausforderungen, Neuausrichtungen und Veränderungsprozesse auf Unternehmen und Führungskräfte zu. Auch Entlassungen sind ein Thema und gerade hier brauchen Unternehmen und Mitarbeitende Lösungen zur beruflichen Qualifizierung und eine neue Denkweise. Wir freuen uns für dieses Thema im Rahmen des Projektes „ProAbschluss“ Herrn Clemens Adam den Experten für Führung, Strategie […]

Weiterlesen…

Starke Zusammenarbeit wird weiter fortgeführt

Die Gesellschaft für Wirtschaftskunde (GfW) in Hanau ist seit vielen Jahren ein strategischer Partner des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA), wenn es darum geht, Menschen fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Den Wechsel in der Geschäftsführung der GfW nahmen KCA-Vorständin Beate Langhammer und Corinna Geßinger, Referatsleiterin Markt und Integration im KCA, Anfang September zum Anlass […]

Weiterlesen…

Basislehrgang Verwaltung für Quereinsteiger erfolgreich angelaufen

Dominic Seeberg, Bildungscoach des Wetteraukreises, hat im Rahmen des Projekts „ProAbschluss“ 13 Beschäftigte des Wetteraukreises in einen Basislehrgang für Quereinsteiger der Verwaltung integriert: https://www.wetteraukreis.de/aktuelles/pressemitteilungen/detail/news/basislehrgang-verwaltung-fuer-quereinsteiger/ Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Erfolg! Weitere Informationen erhalten Sie hier. […]

Weiterlesen…

Bunte Mischung: Kreativtüten vom Stadtteilladen Südlicht für die Jüngsten

Zu einem Malwettbewerb hatte der Stadtteilladen Südlicht während der Schließung in der Corona-Zeit die Kinder des Quartiers aufgerufen. „16 Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren haben mitgemacht und ein Bild zum Motto ‚Wir zuhause‘ gemalt“, berichtet Quartiersmanagerin Angelika Herbert-Müller, die den Stadtteilladen leitet. Alle jungen Künstlerinnen und Künstler erhielten jetzt für ihre Mühe […]

Weiterlesen…